Regelbedarfe Bürgergeld seit 01.01.2023
Regelbedarfsstufe
|
Personenkreis
|
Höhe
|
RB-Stufe 1 |
Alleinstehende |
502,- € (2022: 449,-€) |
RB-Stufe 2 |
Volljährige Partner |
451,- € (2022: 404,-€) |
RB Stufe 3 |
unter 25-jährige in BG |
402,- € (2022: 360,-€) |
RB Stufe 4 |
14 bis 17-jährige |
420,- € (2022: 376,-€) |
RB Stufe 5 |
6 bis 13-jährige |
348,- € (2022: 311,-€) |
RB Stufe 6 |
0 bis 5-jährige |
318,- € (2022: 285,-€) |
Fragen und Antworten zum neuen Bürgergeld finden Sie in der Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit
und Soziales.
Zugang zum Jobcenter Garmisch-Partenkirchen:
Persönliche Beratungen und Auskünfte im Jobcenter grundsätzlich nur mit Termin !
Terminwünsche können jederzeit telefonisch oder schriftlich geäußert werden
Ausnahme: In Eilt- und Notfällen sind wir gerne am Empfang für Sie da
Das Tragen einer medizinischen- oder FFP2-Maske wird empfohlen!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Telefonisch sind wir über unsere Service-Hotline wie folgt erreichbar:
montags bis freitags
von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr!
08821/ 966 85 0
In dringenden Fällen sind wir auch von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr (Freitags bis 13:00 Uhr) unter unserer zusätzlichen Kundenhotline für Sie da:
08821/ 96685 55
Wie können Sie uns erreichen - Telefon 08821 / 96685-0 und über unsere Web-Site www.jobcenter-gap.de
- Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die Einladung des Jobcenters, sowie Ihren Ausweis mit. Sie werden vom Sicherheitsdienst empfangen und weitergeleitet. Es wird um Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln (1,5 Meter) gebeten. Wir empfehlen weiterhin das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes, bzw. einer Maske. Kommen Sie bitte nicht, wenn sie Covid-19-Krankheitssymtome haben!
- Mitteilungen an das Jobcenter bitte telefonisch, postalisch oder über jobcenter-digital.
- Nutzen Sie für die Antragstellung unseren Internet-Service www.jobcenter-gap.de. Hier können Sie uns auch Nachrichten schicken, die wir über E-Mail beantworten können. Eine Antragstellung ist generell formlos telefonisch, schriftlich oder per E-Mail möglich.
Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme folgende alternative Möglichkeiten:
 |
Rufen Sie uns an: Servicecenter 08.00 -18.00 Uhr Tel: 08821-96685-0
Fachkundige Mitarbeiter des Servicecenters beantworten Ihre Fragen, schicken Ihnen erforderliche Unterlagen zu, oder geben Ihre Rückruf- oder Terminwünsche an uns weiter.
Lokale Notrufhotline Tel: 08821-96685-55 Mo. - Do. 08:00 - 15:00 Uhr, Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
|
@
|
Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Für Anliegen, welche die Leistungssachbearbeitung betreffen: Jobcenter-Garmisch-Partenkirchen.Leistung@jobcenter-ge.de
Für Anliegen, welche die Arbeitsvermittlung betreffen: Jobcenter-Garmisch-Partenkirchen.Vermittler@jobcenter-ge.de
Für alle anderen Anliegen: Jobcenter-Garmisch-Partenkirchen@jobcenter-ge.de
In Ihrer E-Mail bitte immer Ihre BG-Nummer / Kundennummer (falls bereits vorhanden), Ihren Vor- und Zunamen, sowie eine Telefonnummer angeben, unter der wir Sie bei Rückfragen erreichen können. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Eine schriftliche Antwort über E-Mail ist aus datenschutzrechtlichen Gründen hier nicht mögllich. Nutzen Sie deshalb unter www.jobcenter-gap.de den online-Service jobcenter.digital.
|
 |
Schreiben Sie uns per Post oder nutzen Sie unseren Hausbriefkasten an der Wand gegenüber dem Eingang
Eingehende Post erhält täglich entsprechenden Eingangsstempel. Bitte geben Sie in Ihren Schreiben Ihren Vor- und Zunamen, sowie eine Telefonnummer an, unter der wir Sie bei Rückfragen erreichen können. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
|
WWW. |
Besuchen Sie unser Internetangebot unter www.jobcenter-gap.de
Hier können Sie:
- Aktuelle Neuigkeiten vom Jobcenter abrufen
- Über Jobcenter.digital Antragsformulare herunterladen, Anträge und Mitteilungen an uns übermitteln.
- Mit uns über E-Mail kommunizieren
- Umfassende Informationen einholen und zu vielen Fragestellungen Antworten finden
- Nach Arbeits- und Ausbildungsstellen suchen
|